Kupplungen

Unsere Gesellschaft entwickelt, herstellt und liefert mechanische und Notkupplungen für Leichttriebfahrzeuge. Mechanische Kupplungen sind für die Dauerkupplung von zwei Fahrzeugen im Betrieb vorgesehen. Die Notkupplungen werden für das Abschleppen oder Wegdrücken des leeren Straßenbahnfahrzeugs angewandt, wenn sich das Fahrzeug mittels Eigenantrieb nicht bewegen kann. Im zusammengebauten Zustand ist die Kupplung unter dem Wagen untergebracht, wo sie gegen Bewegung und Schwingungen geschützt wird.

Applikationen
  • Leichttriebfahrzeuge
  • Straßenbahnen               
Funktionen
  • Dauerkupplung von zwei Schienenfahrzeugen
  • Notkupplung von zwei Schienenfahrzeugen
Haupteinteilung
  • mechanisch betätigte Kupplung für Dauergebrauch
  • mechanisch betätigte Kupplung für Notgebrauch
  • zusammenlegbare x nicht zusammenlegbare Kupplung
Kundenlösung
  • JA gemäß der technischen Kundenspezifikation
Möglichkeiten
  • max. statische betriebliche Zug- und Druckbelastung der Kupplung – von 60kN bis 300kN
  • zusammenlegbar x nicht zusammenlegbar
  • Kopftyp: „Albert“ x „Prager“ 
  • unterstützendes System der horizontalen Lage 
  • Federelement – Eliminierung der dynamischen Zug- und Druckkräfte in der Kupplungsachse 
  • Kröpfung der Kupplung mittels Hebel oder Anwendung der Weichenstange
  • Arretiersystem – Abstell-Gegenstück für die sichere Lagerung der gekröpften Kupplung
  • Variabilität der Kupplungslänge und der Kupplungshauptteile
Vorteile
  • Kundenlösung
  • hohe Zuverlässigkeit 
  • einfache Montage
  • lange Lebensdauer
  • minimale Wartungsansprüche 
Gemäß der Norm
  • EN15020
Max. horizontale Abweichung
  • ± 45°
Max. vertikale Abweichung
  • ± 7°
Temperaturbereich
  • -40°C - +50°C